Wie kann ich diesen BERUF ERLERNEN?
Je nach persönlicher Voraussetzung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Studium an einer evangelischen Hochschule
- Vollzeitausbildung an einer Fachschule
- berufsbegleitende Ausbildung bei Quereinstieg
ZUM STUDIUM
Du hast Lust, mit Menschen zu arbeiten? Dein Glaube ist dir wichtig - und Du willst, dass er im Alltag spürbar wird? Dann bring dich ein im diakonisch-gemeindepädagogischen Dienst!
Hier wartet ein buntes, lebendiges Berufsfeld auf dich - voller Vielfalt, Nähe und Sinn. Du gestaltest mit, wo Menschen sich begegnen, Fragen stellen, wachsen. Ob im Konfirmandenunterricht, bei Jugendfreizeiten, Familienprojekten oder sozialen Initiativen: Du machst das Evangelium erfahrbar - kreativ, alltagsnah und gemeinsam mit anderen.
Klingt nach dir? Dann werde Diakon*in oder Gemeindepädagog*in und mache Kirche zu einem Ort, der bewegt.
Als Diakon*in oder Gemeindepädagog*in gestaltest Du Kirche ganz nah am Leben. Deine Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, mit denen Du unterwegs bist - immer mit dem Ziel, Glauben erfahrbar zu machen und andere zu stärken.
Ob Du...
Du bist mittendrin! Nah dran an den Fragen, Hoffnungen und Geschichten der Menschen- Du bringst deine Haltung, deinen Glauben und deine Kreativität mit ein.
Kein Tag ist wie der andere - deine Aufgaben sind so vielfältig, wie die Menschen, mit den Du zusammenarbeitest. Du kannst beispielsweise
Was all das verbindet? Du bringst das Evangelium ins Gespräch - durch Worte, Begegnungen und Taten. Du wirkst mit in einem Netzwerk aus kirchlichen Berufen, das gemeinsam für Hoffnung und Zusammenhalt steht.
Je nach persönlicher Voraussetzung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
ZUM STUDIUM
Die diakonisch-gemeindepädagogischen Studien- und Ausbildungsgänge variieren in den einzelnen evangelischen Landeskirchen.
ZU DEN AUSBILDUNGSTÄTTEN
Diakon*innen und Gemeindepädagog*innen arbeiten in Kirchengemeinden, in überregionalen kirchlichen Dienststellen und diakonischen Einrichtungen. Sie sind tätig in der Sozialarbeit, in pflegerischen und erzieherischen Arbeitsfeldern, in der Bildungsarbeit, in Verkündigung, Seelsorge und Beratung.
ZUR STELLENBÖRSE
Kontaktfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen sowie Lust auf soziales und kirchliches Engagement sind wichtige Grundvoraussetzungen. Wenn du außerdem gerne Initative ergreifst, mit Kreativität und Organisationstalent gesegnet bist, Einfühlungsvermögen und Interesse an Konfliktmanagement sowie persönlicher Weiterbildung hast, dann hat dieser Beruf für dich viel zu bieten und gibt dir die Chance, deine Stärken einzubringen.
BIN ICH GEEIGNET?
Die Kirche ist so aktiv und lebendig wie die Menschen, die sie gestalten und in oder mit ihr leben. Sie ist Gemeinschaft der Getauften, inspiriert von göttlicher Geisteskraft, global und lokal für die Menschen da. Die Kirche ist sichtbar und unsichtbar zugleich. Die sichtbare Kirche bleibt unvollkommen, immer eine Baustelle, immer zu reformieren. Denn wir Menschen sind begrenzt. Die unsichtbare Kirche ist größer. Hier sieht Gott alle universalen Zusammenhänge. Daraus wächst Sinn. Dafür nimmt er Menschen in seinen Dienst – jeden Tag anders, immer überraschend, immer hoffnungsstark. Jeder Beruf ist auch eine Berufung.
Erkundige dich vor Ort bei Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen, oder Pfarrer*innen über das Arbeiten in der Kirche. Darüber hinaus helfen dir folgende Anlaufstellen gerne weiter: