Diakon*in / Gemeinde-Pädagog*in

Zukunft

gestalten

Religions-lehrer*in

Werde Erzieher*in

Hast Du Freude am Umgang mit Menschen? Möchtest Du Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und sie in ihren ersten Lebensjahren fördern? Dann könnte der Beruf als Erzieher*in genau das richtige für dich sein!

Als Erzieher*in bist Du eine wichtige Bezugsperson für Kinder und unterstützt sie dabei, die Welt zu entdecken, ihre Fähigkeiten zu entfalten und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Dabei kommt es auf Einfühlungsvermögen, Geduld und Kreativität an. Du arbeitest eng mit Eltern und im Team zusammen, um eine Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder geborgen fühlen und frei entfalten können. Humor, Freude am Singen und Beten sowie die Fähigkeit, dich zurückzunehmen und die Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen, sind ebenso wertvoll wie analytisches Denken und Organisationsgeschick. 

Wenn Du mit Leidenschaft und Feingefühl Zukunft mitgestalten möchtest, dann ist der Erzieherberuf eine erfüllende Aufgabe für dich!

In aller KÜRZE

SchulabschlussMSA, Fachhochschulreife, Abitur
AusbildungVollzeitausbildung, Praxisintegrierte Ausbildung oder als Quereinsteiger
EintrittsalterNach dem Schulabschluss, auch später möglich
EinstiegsgehaltJe nach Tarifvertrag, angelehnt an TVöD SuE 8a
Work-Life-BalanceIst gut gegeben
KarriereWeiterentwicklung lebenslang, durch Übernahme spezifischer Aufgabenfelder oder durch Leitungstätigkeit höhere Eingruppierung möglich

Zukunft prägen,
Leben begleiten!

Wie kann ich diesen Beruf erlernen?

Es gibt verschiedene Wege, diesen Beruf zu erlernen. Eine Möglichkeit ist die generalistische Vollzeitausbildung, die eine umfassende pädagogische Qualifikation vermittelt.

Wer von Anfang an praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig eine Vergütung haben möchte, kann die praxisintegrierte Ausbildung wählen, bei der eine Anstellung in einer Kita erfolgt. 

Auch ein berufsbegleitender Quereinstieg ist möglich - hierbei bleibt man im Berufsleben, während man schrittweise für die pädagogische Arbeit qualifiziert und ebenfalls vergütet wird.

Wo kann ich mich ausbilden lassen?

Die Ausbildung zur Erzieher*in kannst Du sowohl an evangelischen als auch an vielen anderen Fachschulen für Sozialpädagogik absolvieren. Im Berufsalltag erwartet dich eine bunte Mischung aus Verantwortung, Kreativität und Teamarbeit. 

Du wirst zur vertrauten Bezugsperson für die Kinder, begleitest ihre Entwicklung im engen Austausch mit Eltern und Kolleg*innen und gestaltest mit ihnen den Alltag. 

Dein Ziel ist es, Erfahrungsräume zu schaffen, in denen Kinder sich ausprobieren, wachsen und entfalten können. Du ermutigst, setzt Impulse, schenkst Geborgenheit und gestaltest Momente.

alt text
alt text

Wo arbeite ich?

Generalistisch ausgebildete Fachkräfte können sowohl in einer Kita als auch in anderen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe wirken.

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Für den Beruf als Erzieher*in brauchst Du vor allem Offenheit und Neugier mit dem Umgang mit Menschen und neuen Themen.  

Die Arbeit mit Kindern, Eltern und im Team lebt von deiner Fähigkeit, Beziehungen zu gestalten und Gemeinschaft zu erleben. 

Kreativität, Freude am Lernen sowie die Fähigkeit, Konflikte zu lösen und Brücken zu bauen, gehören ebenfalls dazu. Jedes Kind ist einzigartig - genauso wie jede Gruppe. Beides im Blick zu behalten und mit Einfühlungsvermögen darauf einzugehen, macht diesen Beruf so besonders.