Du GLAUBST, das könnte passen! BERUF trifft KIRCHE.
Dein GLAUBE, dein BERUF, dein WEG
Wenn der christliche Glauben dein Leben prägt, warum machst Du ihn nicht dann zu deinem Beruf? Egal, ob Du Schulabgänger*in, Student*in, Berufserfahrene*r oder Quereinsteiger*in bist - es geht!
Wenn Beruf und Kirche aufeinandertreffen, ist das möglich. Die evangelische Kirche bietet dir ein breites Angebot an vielfältigen Tiefsinn-Berufen mit einer gemeinsamen Aufgabe: die gute Nachricht von Gottes Liebe in Wort und Tat zu zeigen und weiterzugeben.
Und das geht weiter über das Predigen heraus: in Gesprächen, im Unterricht, durch Hilfe zum Leben, durch Musik oder dein alltägliches Handeln kannst Du genau dort wirken, wo deine Stärken am besten passen.
BERUF trifft KIRCHE. Wann treffen wir dich?
Mein Beruf -
Meine Berufung





ARBEITEN in der KIRCHE?
Mehr als nur ein Job.
Die Evangelische Kirche in Deutschland ist der Zusammenschluss der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland - ihre Aufgaben sind so vielfältig wie das Leben selbst: Ob Gottesdienst, Jugendarbeit, Kirchenmusik, Bildung, Seelsorge – die Landeskirchen unterstützen Kirchengemeinden und Einrichtungen bei ihrer täglichen Arbeit.
Doch das ist längst nicht alles: Sie sind aktiv in den regionalen gesellschaftlichen Prozessen, geben ethische Orientierung in politischen Fragen und engagieren sich in der Friedens- und Bildungsarbeit. Auch in Bereichen wie Diakonie, Flüchtlingsarbeit, Umwelt oder Ökumene setzen sie sich ein. Das ist gelebter Glaube - praktisch, vielfältig und sinnstiftend - getragen durch berufliches und ehrenamtliches Engagement.
Arbeiten in der Kirche bedeutet: Kirche miteinander gestalten. Werde Teil davon.
Wie kann BERUF zur BERUFUNG werden?
Viele Menschen sehnen sich nach einer Arbeit, die Sinn schafft. Martin Luther regte dazu an, dass Beruf und Berufung eng zusammengehören – für jeden Menschen, in jedem Beruf! In einer seiner Tischreden sagte er: „Jede Art Berufung ist bedeutsam und nötig, damit das Gewissen gewiss sei“.
Das kann bedeuten, praktische Hilfe zu leisten, Trost und Hoffnung zu spenden oder in einem größeren Rahmen Verantwortung zu übernehmen. Berufung ist nichts Abstraktes, sie zeigt sich im Handeln und Dienen - dort wo Du mit deinen Begabungen das Leben anderer bereicherst.
Worauf warstest Du?
Was geht wo?
In der Kirche kannst Du dazu beitragen, das Evangelium und die Hoffnung zu den Menschen zu bringen - ganz praktisch, mitten im Leben. Es gibt 5 zentrale Berufe, in denen Du direkt mit Menschen zusammenarbeitest und Verantwortung für die Weitergabe der guten Nachricht übernimmst.
Als Pfarrer*in begleitest Du Menschen in allen Lebenslagen und predigst das Evangelium, Als Diakon*in gestaltest Du das Gemeindeleben aktiv mit und unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Als Kirchenmusiker*in lässt Du Gottesdienste und Konzerte unvergesslich werden. Als Religionslehrer*in hilfst Du jungen Menschen, innere Orientierung zu finden und über die großen Fragen des Lebens nachzudenken - und als Erzieher*in unterstützt Du Kinder liebevoll auf ihren ersten Schritten ins Leben.
Diese Berufe kannst Du in den 20 Landeskirchen der EKD ausüben. Auf unserer interaktiven Karte findest du alle Landeskirchen auf einen Blick. Details zu den einzelnen Berufen und zu den Ansprechpersonen in den Landeskirchen findest Du auf den einzelnen Infoseiten der Berufe.
Entdecke die Vielfalt der Kirche und finde den Beruf, der zu dir passt!
Bundesländer
Landeskirchen
Erstmal reinschnuppern?
Du interssierst dich für die evangelische Kirche und den christlichen Glauben? Du möchtest entdecken, welche vielseitigen Tätigkeitsfelder es gibt und was zu dir passen könnte? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, einen ersten Eindruck zu bekommen.
Was geht Wo? Schau bei deiner Landeskirche vorbei und lass dich inspirieren - die Türen stehen offen für deine Fragen und deinen Weg.
Du suchst Arbeit?
Die Stellenbörse der EKD bietet dir einen umfassenden Überblick über spannende Stellenangebote innerhalb der Evangelischen Kirche von Deutschland. Von kirchlichen über diakonische Berufen bis hin zu Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Landeskirchen - hier findest Du ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Wir brauchen Menschen wie dich! Schau vorbei und entdecke, wo Du mit deinem Engagement und deinen Talenten einsteigen kannst.
FSJ, BUFDI – Freiwilligenbörse.
Du möchtest ausprobieren, was dir liegt und gleichzeitig etwas Sinnvolles bewegen? Ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) ist die perfekte Gelegenheit dafür! Mit deinem Engagement kannst Du nicht nur Gutes tun, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln und herausfinden, wo deine Stärken liegen.
Neugierig? Hier findest Du zahlreiche Möglichkeiten, wie Du in 365 Tagen einen Unterschied machen kannst - und vielleicht sogar deinen Weg in der Kirche entdeckst.
Du möchtest mehr wissen?
Beruf trifft Kirche ist eine Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland. Wenn du Fragen, Anregungen oder weiteren Informationsbedarf hast, besuche unsere Website oder kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon:
0800 - 50 40 602
(Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr kostenfrei erreichbar)