Jeder Mensch ist einzigartig - und gleichermaßen wertvoll. Unterschiedliche Herkunft, Geschlechtsidentität, körperliche oder geistige Fähigkeiten prägen unsere Individualität. Doch im Berufs- und Gemeindeleben sollten allein Qualifikation, Motivation und Persönlichkeit zählen, nicht Geschlecht, sexulle Orientierung, Migrationsgeschichte oder Beeinträchtigungen.
Trotzdem gibt es in unserer Gesellschaft viele Fragen und unterschiedliche Sichtweisen zu diesen Themen. Eine inklusive Kirche setzt sich dafür ein, niemanden auszuschließen. Sie gestaltet Räume, in denen alle herzlich willkommen sind - im Arbeitsumfeld, in der Gemeinde und in allen Bereichen des kirchlichen Lebens.
Deshalb engagieren sich viele Landeskirchen mit Gleichstellungsbeauftragten und Genderreferaten für Chancengerechtigkeit. Sie fördern Gender-Diversity, unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und setzen sich ein für eine offene, vielfältige Kirche. Zudem bieten sie individuelle Beratung an für alle, die Unterstützung suchen.
Du möchtest mehr über diese Themen wissen? Die Kontaktdaten der Gleichstellungsbeauftragten des Genderreferates sowie Ansprechpersonen zum Thema Gleichstellung und Inklusion findest Du hier.