Als Pfarrer*in für die Kirche zu arbeiten, hat viele Vorteile: Du hast einen sinnstiftenden, kreativen und sicheren Beruf. Zu den meisten Stellen gehört eine Dienstwohnung oder ein Pfarrhaus, in dem du wohnen kannst. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Menschen aus allen Generationen zu begleiten - von der Taufe, über Hochzeit, bis zur Beerdigung - machen diesen Beruf besonders erfüllend.
Der Pfarrberuf passt zu dir, wenn Du Spaß daran hast, Glauben zu leben und weiterzugeben und gern Menschen in allen Lebenslagen begleiten möchtest. Du solltest Verantwortung übernehmen können, dich nicht scheuen, zu reden, zu planen und zu organisieren und Freude an der Arbeit im Team haben.
Der Pfarrberuf ist alles andere als gewöhnlich: Gerade auf dem Dorf und in der Kleinstadt wirst Du schell zu einer Person des öffentlichen Lebens. In vielen Landeskirchen gehört es auch dazu, als Religionslehrer*in an einer öffentlichen Schule tätig zu sein. Zu deinen Aufgaben zählt es auch, für Notfälle erreichbar zu sein oder Seelsorgebesuche im Krankenhaus zu machen.